Trinken wie ein Dichter

Trinken wie ein Dichter

99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.

 

 

 

 

Herausgeber ‏ : ‎ Klett-Cotta; 1. Auflage 2024 (19. Oktober 2024)
Sprache ‏ : ‎ Deutsch
Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 224 Seiten
ISBN-10 ‏ : ‎ 3608988297
ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3608988291
Originaltitel ‏ : ‎ How To Drink Like A Writer. Recipes for the Cocktails and Libations that Inspired 100 Literary Greats

 

 

 

 

 

 

 

Klappentext

Einmal eine Margarita à la Jack Kerouac, bitte!

F. Scott Fitzgerald hielt einmal fest, das Trinken sei das Laster des Schriftstellers. Und tatsächlich scheinen Alkohol und Literatur schon immer nahe beieinander gelegen zu haben. Von der Renaissance bis heute vereint »Trinken wie ein Dichter« die Lieblingsgetränke bekannter Dichterinnen und Autoren.

Wollten Sie auch schon immer mit einem Vodka Martini über Sylvia Plaths Dichtung philosophieren, mit einem karibischen Cocktail nach Hemingway-Art am Strand liegen oder mit Joseph Roth – »böse, besoffen, aber gescheit« – einen oder zwei Pernod kippen? Dieses Buch ist der perfekte Leitfaden, um sich in die richtige »literarische« Stimmung zu versetzen. 99 einfache Rezepte stellen die ikonischen Drinks berühmter Schriftsteller vor und erläutern kurzweilig die Geschichte hinter den Getränken – mit hinreißenden Illustrationen ausgestattet, werden die Cocktails, Longdrinks und beschwipsten Heißgetränke ergänzt von Tipps für die Ausrichtung eines eigenen literarischen Salons und wirkungsvollen Katerrezepten. Die deutsche Ausgabe wurde exklusiv mit deutschsprachigen Schriftstellerinnen und Autoren angereichert – ein absolutes Muss für Literaturfans und Cocktailliebhaber: Cheers!

Mit den Lieblingsrezepten von F. Scott und Zelda Fitzgerald, E.T.A. Hoffmann, Salman Rushdie, Johann Wolfgang von Goethe, Agatha Christie, Annemarie Schwarzenbach, James Baldwin, Jane Austen, Thomas Bernhard, Friedrich Dürrenmatt, Franziska zu Reventlow u.v.m.

 

 

 

Mein Fazit

Der rote Leineneinband mit der Schreibmaschine und der Hand mit dem Glas ist sehr passend für dieses Buch. Denn es wird sofort klar worum es geht. Der Klappentext klärt noch offene Fragen.

Das Buch selbst ist zwar nicht sonderlich dick, aber hat es faustdick auf den Seiten. Mein allererster Gedanke war nur, wie konnten die Damen und Herren nur ein einziges gerades Wort zu Papier bringen. Einige der genannten Schriftsterller*innen begannen wirklich den Tag mit einem alkoholischen Drink, was sich über den Tag hinzog.

In Trinken wie ein Dichter – 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co. erfahren wir interessante Fakten über viele Schriftsteller*innen und ihren Stand zu alkoholischen Getränken. Wir lernen ihren Lieblingsdrink kennen und erhalten das Rezept für dessen Zubereitung.
Ich empfand es wirklich spannend und auch amüsant diese doch sehr andere und teils unbekannte Seite der Autoren und Autorinnen zu erfahren. Bei dem oder bei der ein oder anderen wäre gern einmal Gast in ihren Salons gewesen.

Zu Beginn des Buches befindet sich eine Liste für Gläser und Zubehör sowie verschieden verwendeten Alkohol. Im Buch selbst versteckt sich das ein oder andere Rezept zur Herstellung einiger besonderen Zutaten.
Am Ende des Buches befindet sich eine lange Liste mit der Erklärung von Zwischen- und Fußnoten.

Insgesamt ist Trinken wie ein Dichter ein hübsches und tolles Accessoire für die heimische Bar und ein nützlicher Begleiter in der Welt der Cocktails und Drinks dieser Welt.