Scheidung
von Moa Herngren
Herausgeber : Kein & Aber; 1. Edition (14. Juni 2024)
Sprache : Deutsch
Gebundene Ausgabe : 384 Seiten
ISBN-10 : 303695032X
ISBN-13 : 978-3036950327
Originaltitel : SKILSMÄSSAN
Klappentext
Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie eine glückliche Ehe. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung. Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Bösewicht? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen?
Mein Fazit
Scheidung von Moa Herngren hat so ein friedlich unschuldiges Cover. Auffallend sind die Geranien auf der unteren Hälfte, die obere Hälfte teilt sich die Autorin mit dem Buchtitel. Dazwischen der Satz „Nuanciert, menschlich und fesselnd werden alle Fallstricke einer Beziehung offen gelegt“ (Book of the Year Award)
So simple und leicht das Cover designt ist um so tiefgreifender ist die Geschichte. Abgrundtief ehrlich, erschreckend offen aber niemals parteiergreifend lässt uns Moa Herngren in das Lesen von Bea und Niklas und ihren Zwillingstöchter im Teenageralter blicken.
Eigentlich sollte Niklas Fährkarten für den alljährlichen Sommerurlaub bei seinen Eltern kaufen. Für Bea fühlt es sich an als könnte Niklas nicht einmal die kleinste Aufgabe übernehmen und es kommt zu einem Streit zwischen den beiden. Niklas verlässt die gemeinsame Wohnung und Bea bleibt fassungslos zurück. Es gab zwar schon Streits zwischen ihnen aber bislang sind sie immer so verlaufen das Niklas später reumütig zurück kommt. Doch dieses Mal ist es anders. Niklas kehrt nicht zurück und Bea bleibt mit dem Zwillingen nichts anderes übrig als allein Fährtickets zu kaufen und zu ihren Schwiegereltern zu fahren. Dort ist sie so gern und fühlt sich dort viel wohler als mit ihren eigenen Eltern, besonders nach dem Tod ihres Bruders vor über 30 Jahren.
Zu Beginn war ich ja noch Team Bea, aber je mehr ich gelesen habe, habe ich gefragt was stimmt nicht mit ihr. Auf mich wirkt Bea einfach nur unselbstständig, egoistisch und mehr wie übergriffig! Übergriffig gegenüber Niklas und den Zwillingen. Sie will immer nur haben ohne selbst etwas dafür zu tun.
Es ist schlimm und tragisch ein Familienmitglied durch Selbstmord zu verlieren, aber dass ist doch nun wirklich kein Grund ständig auf dem Gefühl rumzureiten und daraus anderen ein schlechtes Gewissen zu machen.
Um ehrlich zu sein, ich verstehe Bea gar nicht mehr.
Niklas kann einem nur Leid tun. Er macht und tut, nimmt immer nur Rücksicht auf alles und jeden, ganz besonders auf Bea. Und was macht Bea? Sie fordert, manipuliert ihn und drängt ihre Meinung auf. Kein Wunder das Niklas sich unwohl fühlt. Den Job mag er eigentlich nicht mehr, aber muss ihn wegen Bea und Immer-mehr-wollen nachgehen. Einen Küchenumbau muss er bezahlen, natürlich auch weil Bea es so will. Mitspracherecht hat er nicht. Eigentlich will er nur er selbst sein.
Das Kennenlernen mit Maria und was sich daraus entwickelte, seine Veränderung gefällt mir sehr. Das Bea Maria die Schuld gibt ist vielleicht nachvollziehbar, aber auch so dumm. Warum sollte eine andere Person Schuld sein, wenn sich jemand verändert und einfach nur seine eigene Meinung vertritt und auch einfach nur leben möchte.
Ich bin stolz auf Niklas, dass er sich wirklich scheiden lassen will und auch ganz klar Grenzen setzt. Wow welch eine Wandlung.
Bea ist wie gewohnt übergriffig und geht völlig in ihrer Opferrolle auf. Mein Gott, wie wenig selbstständig und selbstbewusst ist sie! Besonders schlimm fand ich als sie mit ihrem Schlüssel in die alte Wohnung einbricht, die jetzt Niklas allein gehört. Auch das plötzliche Auftauchen bei den Schwiegereltern nur weil sie einfach dabei sein will. Okay, man könnte jetzt sagen, es Weihnachten sie ist allein und ihr Ex-Schwiegervater ist tot krank. Als es dann zu der klaren Ansage von Niklas kommt und Bea dann ausrastet, so sehr ausrastet das Tore zusammenbricht ist ein klares Zeichen für all ihre Unzulänglichkeiten! Die Reaktion der Familie ist absolut nachvollziehbar.
Am Ende ist es dann doch auch Bea gelungen endlich Einsicht zu zeigen und auf eigenen Beine zu stehen. Allerdings fehlt mir hier eine gewisse Einsicht bei ihr, dass sie zeigt dass sie Fehler gemacht hat.