Rosenkranz & Ketten österreichisch vs. deutsch
Heute möchte ich Euch bei dieser Blogtour zu einer kleinen Sprachreise entführen und habe mir da einfach mal etwas anderes ausgedacht.
Ihr bekommt eine ganze Reihe von österreichischen Begriffen, mehr eigentlich nicht. Nennen wir es einfach mal “Kreativ-Mittwoch” 😉
Meine Tagesfrage: Gehe mit (d)einem Freund, Mann oder Flirt essen und hab eine schöne Nacht. Verrate mir deine Geschichte anhand der unten stehenden Begriffe auf österreichisch! Du kannst alle Begriffe frei wählen und ihr müsst nicht vorher Essen gehen…
Einige Nahrungsmittel …
Eierschwammerl = Pfifferlinge
Kracherl = Limonade
Gselchtes = Geräuchertes
Ribisel = rote Johannisbeere
Paradeiser = Tomaten
Kren = Meerrettich
Kohlsprossen = Rosenkohl
Fisolen = grüne Bohnen
Karfiol = Blumenkohl
Typische Begriffe aus den österreichischen Bundesländern
Oberösterreich
Schern = essen
Bunki = Kuchen
oaschlings = rückwärts
hei = glatt, rutschig
iachtn = stören
feigeln = Probleme bereiten
schmian = schmusen
Burgenland
Grewetzan = rülpsen
goamazn = gähnen
Lodiridari =Bohrmaschine
dakeima = erschrecken
aududlt =besoffen
Dschumpas = Gefängnis
beigln = saufen
Wien
Bahö =Aufsehen
Beidlpracker =Schlitzohr
Breslfetzn = Schnitzel
Hawara =Kerl, Freund
Hieb =Bezirk
Köch, Wickel =Streit
Peitscherlbua =Zuhälter
Tschocherl =kleines Lokal
Tschinelle =Ohrfeige
Tschurifetzen =Tuch zum Entfernen der Spuren sexueller Betätigung
Wundn =Vagina
Kärnten
Fock = Ferkel
Gfret = Unannehmlichkeit
Gstaudach = Gebüsch
Harpfm = Bett
letz = schlecht
napfatzn = schlafen
potschasne = gemütlich
Reibn = Moped
Togga = Idiot
Tscholdra = einfältige Frau
umaleckn = schmusen
Steiermark
Znaxt = Letztens, Unlängst
Schochn = Wald
Hodach =Blaubeerlaub
valawariaschtln = verlieren
eahi = drüben
eppa =wahrscheinlich
Herest = Herbst
schroattln =ausrutschen
Salzburg
biagn = losgehen, losfahren
gneißen = begreifen
lax =heftig
Stodinger = Bewohner der Stadt Salzburg
Salzburg Stadt:
Lobe = Geld
naschen = gehen
puan = schnell laufen, rasen
putten = essen
tschuren = stehlen
zaht mi bzw. zaht ma = mag ich
Wabo = abfällig für Frau, Mädchen
Wos schiabts dir? = Was ist mit dir bitte los?
Niederösterreich
Juchee = Bergspitze, Hügelspitze
ogschloapft = nicht ganz fit oder einsatzfähig
e sei tog = damals
Gspodl = verächtlicher Ausdruck für eine Frau
rahr = angenehm
Vorarlberg
Blägö = weinen
Höttel = Lumpen
reasö = reden
agängig = richtig nervig
Trüllar =Träumer
Schmelg/Schmelga = Mädchen
Löüble =WC
Hääs = Kleidung
Füdla = Arsch
kischplö =streiten
Tschuppar = Polizist
Giggölar =Hahn
Tirol
Flammes, Siach, Lapp, Tercher = Depp
briaschn = schreien
Zuller = Heulsuse
Schetti = Lebensgefährtin, nicht Ehefrau
Lalli =kindischer Typ
schieben, eines abbeißen = sich ansaufen
dutschn = schlafen
(Textquelle der Begriffe: https://www.vice.com/de_at/article/znk7nw/eine-sammlung-der-dialektwoerter-aus-allen-bundeslaendern)
Unser Gewinnspiel
Bitte beantworte täglich die Tagesfrage auf dem jeweiligen Blog als Kommentar bis zum 29.09.2018 24 Uhr
Der Gewinn
1x “Rosenkranz & Ketten” als eBook im Wunschformat
Die genauen Teilnahmebedingungen findest Du hier
Die einzelnen Beiträge findest Du unter:
24.09 Rosenkranz & Ketten bei Heike
25.09 Ungewöhnlich bei Andra
26.09 östereichisch vs. deutsch hier bei mir
27.09 Hinter Rosenkranz & Ketten bei Christine